Mehr Tools

Mehr dazu im passenden Ratgeber:

Wie berechne ich meine monatliche Kreditrate?

Du planst den Kauf einer Immobilie? In diesem Ratgeber erfährst du, wie sich die monatliche Rate berechnet – mit Infos zu Zinsen, Laufzeit, Eigenkapital & Nebenkosten.
Gut zu wissen: Je höher dein Eigenkapitalanteil ist, desto besser sind oft die Zinssätze und die monatliche Belastung sinkt deutlich.

FAQ

Wie wird die monatliche Rate berechnet?
Unsere Berechnung basiert auf dem Kreditbetrag (Kaufpreis minus Eigenkapital), dem Zinssatz, der Laufzeit und der Annuitätenformel.
Was bedeutet Annuitätendarlehen?
Bei einem Annuitätendarlehen bleibt die Monatsrate konstant. Sie setzt sich aus einem Zins- und einem Tilgungsanteil zusammen, der sich über die Zeit verschiebt.
Wie beeinflusst das Eigenkapital den Kredit?
Je mehr Eigenkapital du einbringst, desto kleiner ist der Kreditbetrag – das spart Zinsen und kann bessere Konditionen bringen.
Was sind typische Laufzeiten für Hauskredite?
Üblich sind Laufzeiten zwischen 10 und 30 Jahren. Kürzere Laufzeiten sparen Zinsen, führen aber zu höheren Monatsraten.
Warum sollte ich Steuern und Versicherungen einrechnen?
In Ländern wie den USA sind Grundsteuer und Gebäudeversicherung oft Teil der monatlichen Belastung und sollten bei der Finanzierungsplanung berücksichtigt werden.

Weitere Tools

Hier findest du alle unsere kostenlosen Online-Tools rund um Haus, Garten und Heimwerken - einfach auswählen und direkt loslegen.